Auftraggeber:
Salus Controls GmbH

Analyse des Markts für Heizungsregelungssysteme zur Entwicklung einer Marketingstrategie
Über die gesamte Projektlaufzeit hinweg bewies das Projekteam ein Höchstmaß an Professionalität und Flexibilität. Das Projektergebnis belegt die außerordentlich konzeptionelen Fähigkeiten sowie das überaus ausgeprägte analytische Denken des Projekteams. Von Beginn überzeugte das Projekteam [...] durch volkommene Selbstständigkeit, Pünktlichkeit und absolute Zuverlässigkeit. Interne Daten und Problemstellungen konnten wir dem Projekteam ruhigen Gewissens anvertrauen. Die Kompetenz der Berater und der erfrischende Blickwinkel wurden durch ein überaus faires Preis-Leistungs-Verhältnis kompletiert.
Office Director
Ausgangssituation
Es bestand Bedarf, das ungenutzte Marktpotenzial in Deutschland zu erschließen.
Zielsetzung
Das Ziel war die Analyse des deutschen Heizungsregelungsmarktes, der Marktteilnehmer und der Kunden sowie die Entwicklung einer Marktstrategie.
Vorgehensweise
Erheben von Markt- und Wettbewerbsdaten
Befragen von Kunden zur Optimierung des Marketings
Erarbeiten von Maßnahmen für eine neue Marketingstrategie
Projektergebnis
Es wurden Marketingmaßnahmen implementiert, die anhand einer Aufwand-Nutzen-Matrix in einer Customer Journey Map verortet wurden. Des Weiteren wurde eine validierte SWOT-Analyse der SALUS Controls GmbH durch einen Marketingexperten erstellt.
Auftraggeber:
BM Green Cooling GmbH

Evaluierung und Erweiterung von Marketing- und Vertriebsaktivitäten
Ziel des Projekts war es, die Marketing- und Vertriebsaktivitäten im Bereich der Papierindustrie kundenorientiert auszurichten und durch telefonische Befragungen zielgerichtete Projektanbahnung zu ermöglichen. Hierzu sollte das Projektteam einen Fragebogen aufsetzen, um Absenderkompetenzen sowie relevante Informationen zum Status Quo des Unternehmens von potentiellen Kunden aus der Papierindustrie auf strukturierte Weise zu erheben. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse sollten die studentischen Berater Handlungsempfehlungen zur Ausgestaltung der Marketing- und Vertriebstätigkeiten ableiten und die potentiellen Kunden für uns bewerten. [...] Das Projektteam überzeugte jederzeit durch seine in höchstem Maß analytische und zielgerichtete Vorgehensweise. Während der gesamten Projektlaufzeit war die Arbeitsweise [...] stets von äußerster Zuverlässigkeit, Professionalität und Selbstständigkeit geprägt.
Geschäftsführung
Ausgangssituation
Es war eine umfassende Neugestaltung des Unternehmensauftritts, besonders online, sowie die Schulung der Mitarbeiter in Vertriebsstrategien geplant.
Zielsetzung
Es sollte ein kundenorientierter, professioneller Außenauftritt sowie Wissenszuwachs im Bereich vertrieblicher Aktivitäten erreicht werden.
Vorgehensweise
Analysieren des aktuellen Produktportfolios und Ableiten von Maßnahmen zur zielgerichteten Kundengewinnung
Umsetzen eines neu erarbeiteten Corporate Designs in Form einer aktualisierten Webseite sowie Messematerial
Vermitteln des Umgangs mit dem neuen Corporate Design und von vertrieblichen Aktivitäten an die Mitarbeiter
Projektergebnis
Es wurde eine Anleitung zur Erschließung von neun Vertriebs- und Marketingkanälen erstellt, basierend auf dem vermittelten Know-how. Zusätzlich wurde der Außenauftritt überarbeitet und an ein modernes Corporate Design angepasst.
Auftraggeber:
Köhler Ersatzteile GmbH

Entwicklung einer Vertriebsstrategie
In einem Abschlussgespräch mit der Geschäftsführung wurden die Vertriebsstrategie sowie die zugrundeliegenden Vertriebskanäle vorgestellt und diskutiert. Abschließend sprachen die Berater [...] eine Handlungsempfehlung zur sinnvollen Nutzung der Vertriebskanäle aus. Somit lieferten die Projektergebnisse eine detaillierte Entscheidungsgrundlage für die Einführung des hookeve. Das Projektteam [...] überzeugte jederzeit durch seine äußerste Professionalität, Zuverlässigkeit und Sorgfalt. Sämtliche dem Projektteam übertragenen Aufgaben wurden strukturiert sowie äußerst selbständig durchgeführt und somit wurden unsere Erwartungen an das Projektteam jederzeit und in jeder Hinsicht zu unserer vollsten Zufriedenheit erfüllt.
Geschäftsführung
Ausgangssituation
Es bestand der Wunsch nach einer gezielten Markteinführung des neu entwickelten Produkts.
Zielsetzung
Die Entwicklung einer Vertriebsstrategie für ein selbst entwickeltes Kamerasystem für Krane.
Vorgehensweise
Identifizieren potentieller Vertriebskanäle anhand einer ausführlichen Recherche
Bewerten und Priorisieren der Vertriebskanäle in einer Matrix in Bezug auf Kunden und Nutzungsart
Zusammenfassen der Vertriebskanäle und ihrer Bewertung in einem Abschlussdokument
Projektergebnis
Ein Bewertungsmodell zur Beurteilung von Vertriebskanälen wurde entwickelt. Basierend darauf wurde eine fundierte Auswahl vielversprechender Vertriebskanäle getroffen.